Ihr Zugang zur Tele­medizin und Telecare der UME

Wir bündeln alle Telemedizin- und Telecare-Angebote der Universitäts­medizin Essen und sind die zentrale Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten, die diese Programme nutzen möchten. Gleichzeitig unterstützen wir medizinische Fachkräfte der Universitätsmedizin Essen bei der Entwicklung neuer Telemedizin-Lösungen und stellen die nötige Infra­struktur bereit. Unser Ziel ist es, die Gesundheitsversorgung mit digitalen Hilfsmitteln zu verbessern – durch einfache und wissenschaftlich fundierte Versorgungsstrukturen, die sowohl den ambulanten als auch den stationären Bereich einbeziehen.
Lernen Sie uns kennen

Über uns

Mit unserer Expertise in Telemedizin und innovativen Versorgungs­modellen haben wir an der Univer­sitätsmedizin Essen eine zentrale Anlaufstelle für Patient:innen und Kolleg:innen geschaffen.

Das ZinTT ist das Ergebnis jahre­langer Erfah­rung und interdis­ziplinärer Zusam­menarbeit im Bereich digitaler Gesundheits­versorgung.

Mit Ursprüngen in der Schlafmedizin und der telemedizinischen Ver­sorgung von Patient:Innen mit Schlafapnoe wird unser Angebot um weitere Behandlungsprogramme erweitert, die entweder bereits im Katalog der Regelversorgung sind oder  zusammen mit Partnern aus dem Gesundheitswesen realisiert werden.

Für Patient:Innen

Unser Angebot

Auf dem neusten Stand

Veranstaltungen

Hier finden Sie alle aktuellen Veranstaltungen aus dem Fachbereich Schlaf- und Telemedizin der Universitätsmedizin Essen

06.11.2025 15:00 - 16:00 Uhr

Essener Endokrinologie Update - Dr. med. Johanna Brägelmann

Herzlich möchten wir Sie zum Vortrag von Dr. med. Johanna Brägelmann, ärztliche Mitarbeiterin an der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel…

19.11.2025 17:00 - 20:30 Uhr

Essener Transitions Symposium 2025

Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Kolleginnen und Kollegen,

 

herzlich möchte ich Sie zu unserem jährlichen Transitions Symposium am…

20.11.2025 15:00 - 16:00 Uhr

Essener Endokrinologie Update - Julia Messner

Herzlich möchten wir Sie zum Vortrag von Frau Julia Messner, ärztliche Mitarbeiterin an der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel…

18.12.2025 15:00 - 16:00 Uhr

Essener Endokrinologie Update - Lynn Srasra

Herzlich möchten wir Sie zum Vortrag von Frau Lynn Srasra, Ärztin an der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel am UK…

18.12.2025 15:00 - 16:00 Uhr

Essener Endokrinologie Update - Lynn Srasra

Herzlich möchten wir Sie zum Vortrag von Frau Lynn Srasra, ärztliche Mitarbeiterin an der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel…

Ein gutes Team

Unsere Partner

Informieren Sie sich über

Unsere Forschungs­projekte

Das Zentrum für interdisziplinäre Telemedizin und TeleCare der Universitätsmedizin Essen entwickelt digitale Patientenpfade, erforscht neue Möglichkeiten der digitalen Patientenbetreuung und bietet Schulungen für Patientinnen, Patienten und Angehörige an.

TIM-NIV

Im HomeVent (Connect)-Register werden Patienten mit neu eingeleiteter NIV bei COPD eingeschlossen. Es wird untersucht, wie die Beatmungsdaten zur Optimierung der NIV genutzt werden können. Tele­monitoring wird zwar in verschiedenen Ländern eingesetzt, aber die Evidenz für seine Auswirkungen auf die COPD-Behand­lung ist begrenzt. Es wird ange­nommen, dass die Fernüberwachung der häuslichen NIV-Behandlung helfen könnte, Früher­kennungsprädiktoren für NIV-Versagen und Verschlechterungen bei COPD-Patienten zu identifizieren.